Gemeinsam mit dem Sozialstadtrat und stellvertretenden Bürgermeister des Bezirks Mitte, Stephan von Dassel (Bündnis 90/Die Grünen) und Tilo Siewer, Vorsitzender des Integrationsausschusses der BVV Berlin-Mitte, habe ich die Flüchtlingsunterkunft in der Levetzowstraße besucht. Die von der GIERSO BoardingHaus betriebene Unterkunft wurde im Dezember 2012 als Notunterkunft für Flüchtlinge bereitgestellt und hat über 200 BewohnerInnen. Die Koordinatorin der Unterkunft, Frau Dolovac, hat durch eine Führung durch das Gebäude aufgezeigt, wo Mängel behoben und das Angebot für die BewohnerInnen erweitert werden.
Das zivilgesellschaftliche Engagement vor Ort und die Bemühungen der Unterkunftsbetreiber ermöglichen den BewohnerInnen der Unterkunft außerdem die Teilnahme an verschiedenen Programmen. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken. Leider kommt es zwischen dem Betreiber und den Engagierten vor Ort immer wieder zu Konflikten, weshalb wir Grüne einen bezirklichen Mediations-Tisch für wichtig und notwendig erachten. Für mich ist klar: wenn der Bezirk Mitte Flüchtlinge aufnimmt – was ich ausdrücklich begrüße – müssen sie sich auch gut und sicher aufgehoben fühlen. Dem fühlen wir Grüne uns verpflichtet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wolfgang Borrs
„Versteckt habe ich mich nicht“ – Interview mit der taz zu meiner Kandidatur für den Deutschen Bundestag.
Mein Interview mit der Tageszeitung die taz zu meiner Bewerbung für den Wahlkreis 75 – Berlin Mitte und meiner Kandidatur für den Deutschen Bundestag. „Versteckt habe ich mich nicht“ Özcan Mutlu (52)…
Weiterlesen »
Aktion „Band für ein Grünes Europa“
Mit der Aktion „Band für ein Grünes Europa“ haben wir am 1. Juli, anlässlich des Beginns der EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland, eine klare Botschaft für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit an…
Weiterlesen »
„Der Tübinger Geisterfahrer“
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat die Grünen mit Äußerungen über Alte und Kranke erneut blamiert. Diesmal könnte es Konsequenzen haben. Die Tageszeitung „die taz“ berichtet über unseren Offenen-Brief an den…
Weiterlesen »