Am Mittwoch bin ich nach Istanbul geflogen, um mich für die Freilassung von Deniz Yüvel einzusetzen. Leider sind meine Bemühungen, ihn im Polizeigewahrsam in Istanbul zu besuchen ohne Erfolg gewesen. Die türkische Regierung hat auf die mehrfache Besuchsanfrage unserer Botschaft in Ankara für mich nicht reagiert. Meine Versuche vor Ort beim Polizeipräsidium und der Staatsanwaltschaft eine Genehmigung zu bekommen, waren auch fruchtlos. Die Bundesregierung muss sich weiter für die Freilassung von Deniz Yücel einsetzen. Pressefreiheit ist ein hohes Gut und ein Grundpfeiler der Demokratie. Das muss auch Ankara verstehen und akzeptieren. Wir verlangen die Freilassung von Deniz Yücel und den 130 inhaftierten türkischen Journalistinnen und Journalisten in der Türkei. Sie brauchen unsere Solidarität. Daher muss der politischen Druck aufrecht erhalten werden! Hier der Bericht auf ARD:

Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »