Die Zeiten ändern sich: Niemals zuvor gab es in einem deutschen Parlament so viele Abgeordnete mit einem Einwanderungshintergrund wie in dieser Legislaturperiode. Vielfalt ist auch im politisch-parlamentarischen Alltag selbstverständlich geworden – und doch wert, genauer betrachtet zu werden.
21 Parlamentarierinnen und Parlamentarier erzählen in dem von Özcan Mutlu herausgegebenen Buch „Politik ohne Grenzen. Migrationsgeschichten aus dem Deutschen Bundestag“ von ihren persönlichen Lebenswegen und ihren Erfahrungen als Abgeordnete. Das Nebeneinander unterschiedlicher Lebenslinien und Perspektiven zeigt sehr anschaulich, dass es den Migranten ebenso wenig gibt wie den Deutschen, sondern eine Vielzahl biografischer und auch politischer Entwürfe. Und alle sind Deutschland! In feierlichem Rahmen fand nun in Berlin die offizielle Buchvorstellung statt.
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert schreibt in seinem Vorwort: „Niemandem, auch keinem Deutschen ohne ausländische Herkunft, ist das spätere Parlamentarierdasein in die Wiege gelegt. Gleichwohl sind bei Menschen nicht-deutscher Herkunft die Hürden, die auf dem Weg zu einem Mandat genommen werden müssen, mutmaßlich höher als bei anderen. Bei aller Unterschiedlichkeit ihrer Herkunftsgeschichten eint alle Mitglieder des Deutschen Bundestages die Bereitschaft, sich für unser Land einzusetzen und Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen.“
Ein Buch, das zentrale Argumente der gegenwärtigen Debatte um Integration und Migration, Identität und offene Gesellschaft aufgreift und kritisch befragt.
http://www.siebenhaar-verlag.de/buch/politik-ohne-grenzen/#order
Wenn Ihnen unser Buch gefallen hat, erzählen Sie davon uns empfehlen Sie es weiter. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaftskonferenz Berliner Bezirke anlässlich 35 Jahre Berlin-Istanbul im Roten Rathaus
Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »