Zum Beginn des Confederations Cup am morgigen Samstag erklärt Özcan Mutlu, Sprecher für Sportpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
„Wenn ab morgen der Ball in den russischen Stadien zum Confed-Cup rollt, dann hoffe ich, dass allen Spielern, Zuschauerinnen und Zuschauern bewusst ist, zu welch einem hohen Preis hier gespielt wird. Zuletzt belegte Human Rights Watch wieder schwerwiegende menschen- und arbeitsrechtliche Verstöße auf den Stadionbaustellen. Was hier im Namen des Fußballs geschieht, ist unfassbar. Dass die Fifa trotz des Wissens um Unregelmäßigkeiten auf den Baustellen nicht stärker und konsequenter eingeschritten ist, ist ein Armutszeugnis.
Während die Weltöffentlichkeit vom russischen Fußballfest geblendet werden soll, verschärft sich auch die gesamtpolitische Lange in Russland zunehmendes. Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit sind stark eingeschränkt. Zivilgesellschaftliche Gruppen werden in ihren Aktivitäten massiv behindert. Lesbische und schwule Menschen, JournalistInnen, Oppositionelle, MenschenrechtsaktivistInnen, AnwältInnen, KünstlerInnen werden verfolgt, bedroht, teilweise eingesperrt und misshandelt.
Es ist eine Schande, dass Länder, die Menschenrechte derart mit Füßen treten, noch immer solch aufmerksamkeitsstarke Sportgroßereignisse austragen und damit ihr Image polieren dürfen. Und es ist reine Heuchelei, wenn der Sport sich unter dem Deckmantel der politischen Neutralität vor derartigen Konflikten wegduckt. Ohne verbindliche Regelungen zu Menschen- und Bürgerrechts- sowie Umweltstandards als Voraussetzung für die Austragung von Sportgroßveranstaltungen, verspielt der internationale Sport, allen voran die FIFA und das IOC, seine Authentizität bald vollends. Im Fall der WM in Russland – sowie auch in Katar – kommt erschwerend hinzu, dass die Korruptionsvorwürfe um die Vergabeentscheidung noch immer nicht aufgeklärt sind. Auch hier versagt die Fifa auf ganzer Linie und verspielt auch den letzten Rest Glaubwürdigkeit.“
Initiativen der Grünen Bundestagsfraktion:
Für verbindliche politische Regeln im internationalen Sport – Menschenrechte achten, Umwelt schützen, Korruption bekämpfen: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/035/1803556.pdf
10. Jahrestag der Ermordung Anna Politkowskajas – Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidigern in Russland zur Seite stehen:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/096/1809673.pdf
Verwandte Artikel
50.000 Bäume dank unserer bundesweiten Green-Runners Läufe!
Mit unseren bundesweiten virtuellen Läufen haben wir als #GreenRunners seit Beginn der Pandemie bereits mehr als 50.000 Bäume gestiftet! Ich danke allen Läufer:innen und @active_giving_ sowie @ecoligo für die großartige…
Weiterlesen »
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »