Im Kinder-Spiegel durfte ich mich neben Ministerin Wanka zum Digitalpakt äußern:
Wenn jeder einen Computer hat, heißt das noch lange nicht, dass Bildung für alle gerecht ist.
Die Bildungspolitik steht vor vielen großen Herausforderungen. Und nur eine davon ist die Digitalisierung. Die ist natürlich wichtig, aber es gibt noch viel drängendere Dinge. Zum Beispiel das Thema Inklusion. Das bedeutet, dass behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam an Schulen lernen können. Dazu haben wir uns verpflichtet. Außerdem müssen viele Schulen saniert werden: Die Toiletten sind veraltet und stinken. Oder es findet kein Sportunterricht statt, weil es durch die Decke der Sporthalle tropft. Und in den letzten Jahren ist noch eine Herausforderung dazugekommen: Wir haben über 300 000 junge Menschen, die als Geflüchtete zu uns ins Land gekommen sind.
Für all das braucht man Geld. Da muss die Bundesregierung viel mehr tun. Die fünf Milliarden Euro von Frau Wanka helfen nur bei einem der vielen Probleme – und selbst da nicht richtig. Bisher handelt es sich ja nur um einen Vorschlag. Beschlossen ist noch nichts. Hier wird nur ein wichtiges Thema ausgenutzt, um sich beliebt zu machen. Aufgabe einer Ministerin ist es aber Probleme anzupacken und Lösungen zu liefern!
Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »
„Almanya Nasil Vatan Oldu“
Almanya ile Türkiye’nin 30 Ekim 1961 tarihinde imzaladığı “Türkiye-Almanya İşgücü Anlaşması’nın üzerinden 60 yılı aşkın bir süre geçti. Başvuruları kabul edilip Almanya’ya gitmek üzere İstanbul’daki Sirkeci Garı’ndan yola çıkanlar yalnızca kendilerinin…
Weiterlesen »