Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat die Grünen mit Äußerungen über Alte und Kranke erneut blamiert. Diesmal könnte es Konsequenzen haben.
Die Tageszeitung „die taz“ berichtet über unseren Offenen-Brief an den Landesvorstand von Bündnis 90 / Die Grünen Baden Württemberg und den Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Tübingen zur erneuten Grenzüberschreitung des Tübinger Oberbürgermeisters. Die Äußerungen zu Corona und der Behandlung von Risikogruppen ist Menschenfeindlich und widerspricht den Grundsätzen und der Programmatik von Bündnis 90 / Die Grünen! Hier geht es zu dem taz-Artikel mit der Überschrift „Der Tübinger Geisterfahrer“
Wir freuen uns, dass unsere Freund*innen im Landesvorstand von Bündnis 90 / Die Grünen Baden Württemberg und dem Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Tübingen klare Beschlüsse in der Sache gefasst haben und den amtierenden Oberbürgermeister nach 2022 nicht mehr als Kandidat aufstellen wollen.
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »