Vor fünf Jahren wurde öffentlich, dass Rechtsextreme in Deutschland jahrelang unentdeckt rauben und morden konnten. Und immer noch sind die meisten Fragen offen, vor allem wie es zu diesem eklatanten Versagen der Sicherheitsbehörden kommen konnte. Kanzlerin Merkel hat eine lückenlose Aufklärung versprochen. Wo stehen wir heute, fünf Jahre danach? Hierüber will der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Mitte in einer öffentlichen Veranstaltung diskutieren.
Einführung:
- Mehmet Daimagüler, Opferanwalt im NSU-Prozess
Es diskutieren:
- Barbara John, Ombudsfrau für die Opfer der Zwickauer Terrorzelle
- Hans-Christian Ströbele, MdB und Mitglied im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum NSU
- Ahmet Külahci, Hürriyet
Moderation:
- Özcan Mutlu, MdB
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaftskonferenz Berliner Bezirke anlässlich 35 Jahre Berlin-Istanbul im Roten Rathaus
Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »