Über die Hälfte der Geflüchteten und Asylsuchenden sind unter 25 Jahre. Viele werden in Deutschland bleiben und eine neue Heimat finden. Es kann nicht sein, dass ihnen ein Zugang zu Bildung erschwert bzw. verwehrt bleibt. Unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus haben die jungen Menschen ein Recht auf Bildung. Bildung bedeutet auch Integration. Der Bund muss die finanziellen Mittel für mehr Bildungsangebote und personelle Ressourcen zur Verfügung stellen. Er darf die Länder bei dieser wichtigen Zukunftsaufgabe nicht alleine lassen.
Özcan Mutlu, MdB
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaftskonferenz Berliner Bezirke anlässlich 35 Jahre Berlin-Istanbul im Roten Rathaus
Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »