GUTE BILDUNG NIMMT ALLE MIT
Deutschland ist ein Einwanderungsland. An fast allen Orten wachsen Kinder und Jugendliche inzwischen in einem Umfeld auf, das sprachlich, kulturell, ethnisch oder religiös viele Gesichter hat. Doch die Chancen dieser Kinder sind sehr ungerecht verteilt: Wie in kaum einem anderen Land hängt bei uns der Bildungserfolg vom Status der Eltern ab. Das wollen wir ändern.
Unsere Gesellschaft ist 2015 um annähernd eine Million geflüchtete Menschen gewachsen – mehr als die Hälfte ist unter 25 Jahre alt. Viele von ihnen werden bleiben und hier aufwachsen. Bildung und Ausbildung sind Anker und Zukunftshoffnung zugleich: Kita, Schule und Hochschule schaffen nicht nur einen neuen Alltag mit vielfältigen Kontakten. Sie sichern berufliche Perspektiven und sind der erste Schritt in ein selbstbestimmtes Leben. Ob geflüchtet oder nicht: Alle Kinder und Jugendlichen, die in unserem Land leben, brauchen starke und gute öffentliche Bildungsinstitutionen. Schon lange und jetzt erst recht!
Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »
„Almanya Nasil Vatan Oldu“
Almanya ile Türkiye’nin 30 Ekim 1961 tarihinde imzaladığı “Türkiye-Almanya İşgücü Anlaşması’nın üzerinden 60 yılı aşkın bir süre geçti. Başvuruları kabul edilip Almanya’ya gitmek üzere İstanbul’daki Sirkeci Garı’ndan yola çıkanlar yalnızca kendilerinin…
Weiterlesen »