Zum Rücktritt der Freiburger Doping-Untersuchungskommission erklärt Özcan Mutlu, Sprecher für Sportpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
Es ist ein Armutszeugnis für den deutschen Sport und die Dopingbekämpfung, dass sich die Mitglieder der Freiburger-Dopingkommission nach fast einem Jahrzehnt gezwungen sahen, kurz vor der Veröffentlichung ihres Abschlussberichts zurückzutreten. Das ist einer demokratischen Gesellschaft schlicht nicht würdig. Wir bedauern dies außerordentlich und fordern weiterhin die Aufklärung der Dopingfälle der Sportmedizin an der Universität Freiburg.
Dass den Kommissionsmitgliedern während der vergangenen Jahre immer wieder Informationen vorenthalten und der Zugang zu wichtigen Dokumenten erschwert wurde, zeugt davon, dass ganz offensichtlich kein ernsthaftes Interesse an einer Aufklärung der Dopingvergangenheit der Bundesrepublik bestand. Was will man hier im Dunkeln lassen und warum soll nicht aufgeklärt werden, ob es systematisches Doping in der Bundesrepublik gab?
Es ist schon kafkaesk, dass wir heute, fast ein Jahrzehnt nach den ersten Enthüllungen, noch immer eine lückenlose Aufklärung darüber fordern müssen, ob und wie systematisches betrieben wurde und möglicherweise auch noch betrieben wird.
Verwandte Artikel
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »
10.000 Bäume Dank #GreenRunners und Active-Giving.
Im Jahr 2013 fing es mit #MutluRennt an. Damals war vor allem der Wahlkampf im Fokus. Die Idee, gemeinsam mit den Kandidat*innen aus den Berliner Bezirken zu joggen und Menschen…
Weiterlesen »