Die Debatte um ein Integrationsgesetz ist populistisch und scheinheilig. Denn Verbote und Sanktionen fördern nicht die Integrationsbereitschaft, sie behindern sie!
Sicherlich müssen Probleme benannt werden, aber nicht um populistische Stimmung zu machen oder Schuldige zu suchen, sondern um Lösungen für die seit Jahren bekannten Probleme zu finden.
Mehr Angebote zur Sprachförderung und Arbeitsmarktqualifikation sind definitiv begrüßenswert. Nur durch Arbeit, Bildung und Chancengerechtigkeit kann Integration erreicht werden, aber die Bundesregierung muss auch die Mittel dafür bereitstellen. Warme Worte reichen nicht, ohne Moos nix los!
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaftskonferenz Berliner Bezirke anlässlich 35 Jahre Berlin-Istanbul im Roten Rathaus
Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »