Statement von Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zu dem heute veröffentlichten Lagebericht von Unicef zur Ungleichbehandlung von Flüchtlingskindern in Deutschland:
Unicef kritisiert in ihrem heute veröffentlichten Bericht die zunehmende Ungleichbehandlung von Flüchtlingskindern in Deutschland. Ihnen werden ihre Rechte auf Schutz, medizinische Versorgung und Bildung nicht gewährt. Wir haben kein Erkenntnisdefizit, sondern ein Handlungsdefizit: Zu wenig Willkommensklassen und Kita-Plätze, keine ausreichenden Räumlichkeiten, zu wenig qualifizierte Lehrkräfte und SozialarbeiterInnen sowie PsychologInnen in der Schule, es fehlen deutschlandweit einheitliche Regelungen zum Schulbesuch – der Staat muss viel nachholen, denn die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren viel versäumt.
Bildungschancen hängen in Deutschland immer noch zu häufig von der Herkunft der Eltern ab. Herkunft darf aber nicht über die Zukunft bestimmen. Kinder von Geflüchteten brauchen einen schnellstmöglichen Zugang zu guten Bildungsangeboten. Denn Bildung ist Integration. Hier sind weiterhin gezielte und kluge Maßnahmen sowie Investitionen nötig, um soziale Disparitäten in der Bildung nachhaltig zu beheben. Wir dürfen die Kitas, die Schulen und das Lehrpersonal bei der Bewältigung der großen Herausforderungen in der Bildung nicht alleine lassen. Die große Koalition muss die richtigen Konsequenzen aus den Studien ziehen. Wir brauchen dringend eine Bildungsoffensive für unsere Kinder – ob geflüchtet oder nicht.
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »