Die aktuelle Mietstudie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Die Mieten in Deutschland steigen. Bezahlbarer Wohnraum gerade für die unteren Einkommen wird immer knapper. Die Große Koalition hat in der Wohnungspolitik versagt. Die Mietpreisbremse wurde schlecht gemacht, sodass vor allem in wachsenden Städten wie Berlin zu gnadenlosen Mieterhöhungen kommt.
Das Problem der Mieterhöhungen muss von der nächsten Bundesregierung dringend angegangen und bekämpft werden. Doch die Aussichten sind mau: CDU und FDP wollen Mieterrechte schwächen und stellen sich auf die Seite der besserverdienenden Eigentümer, der SPD fehlt es an Konzepten.
Mit einem grünen Sofortprogramm wollen wir Mieten fair und stabil machen: Die Mietpreisbremse ziehen wir endlich richtig an und schaffen unnötige Ausnahmen ab. Niemand darf wegen Luxusmodernisierungen verdrängt werden. Die Modernisierungsumlage in ihrer jetzigen Form ist schädlich. Daher kappen und senken wir sie deutlich ab und schaffen eine neue, faire Kostenverteilung. Der Mietspiegel soll die ökologische Gebäudequalität berücksichtigen, die Miethöhen über einen längeren Zeitraum abbilden und Mieterhöhungen eingrenzen. Wir werden die Zeitspanne ohne Mieterhöhungen aus weiten und Mieter*innenschutzverbände stärken. Wir verdoppeln das Wohngeld, passen es dynamisch an und berücksichtigen die Heizkosten wieder. Zudem führen wir beim Wohngeld einen Klimazuschuss für energetisch modernisierte Wohnungen ein, damit auch Wohngeldempfänger*innen energieeffizient wohnen können.
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaftskonferenz Berliner Bezirke anlässlich 35 Jahre Berlin-Istanbul im Roten Rathaus
Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »