Auch die Ergebnisse der aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung „Monitor Digitale Bildung“ bestätigen unsere Kritik. Die Bundesregierung muss die Schulen entschlossener und umfassender unterstützen, damit allen Schülerinnen und Schülern das Lernen für die digitale Welt ermöglicht werden kann. Denn nicht nur die Hardware muss stimmen, sondern auch die Softskills müssen bereitstehen. D.h. wir brauchen eine Fort-und Weiterbildungsinitiative, um unsere Lehrkräfte fit für das Lernen in der digitalen Gesellschaft zu machen- Das kann auch der geplante, aber nicht im Haushalt hinterlegte, Digitalpakt von Ankündigungsministerin Wanka nicht leisten, wenn er denn überhaupt mal kommt. Wir brauchen eine langfristige Finanzierung. Das Kooperationsverbot muss endlich aufgehoben werden, damit der Bund die Länder bei diesen Herausforderungen finanziell unterstützen kann.
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaftskonferenz Berliner Bezirke anlässlich 35 Jahre Berlin-Istanbul im Roten Rathaus
Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »