Unglaublich, dass der FC Bayern München nichts dazu lernt. Erneut hat sich der Verein – wie leider auch Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt – dazu entschieden, ins Trainingslager nach Doha zu fliegen. Katar steht seit Jahren nun wegen Nichtbeachtung von Menschenrechten und der unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen unter massiver öffentlicher Kritik. Wieder mal wird gezeigt, dass gerade im Fußball nicht der Fußball selbst im Zentrum steht, sondern das Geld regiert. Als gäbe es kein anderes Land auf der Welt für ein Trainingslager. Auch der Sport muss sich der Menschenrechtslage bewusst sein. Die starke Stimme des Sports wäre durchaus auch hier sinnvoll. Leider wird wieder mal eine Chance vertan, ein Zeichen zu setzen. Das ist sehr bedauerlich.
Laudatio Bundespräsident Christian Wulff
- RT @TuncayOezdamar: Liebe @FAZ_Sport , Mesut #Özil hat nie in der Türkei gelebt oder dort gespielt. Dorthin kann er also nicht „zurückkehre… Vor 23 Stunden via Twitter for iPhone
Folge @oezcanmutlu auf Twitter.
Verwandte Artikel
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »
10.000 Bäume Dank #GreenRunners und Active-Giving.
Im Jahr 2013 fing es mit #MutluRennt an. Damals war vor allem der Wahlkampf im Fokus. Die Idee, gemeinsam mit den Kandidat*innen aus den Berliner Bezirken zu joggen und Menschen…
Weiterlesen »
Wolfgang Borrs
„Versteckt habe ich mich nicht“ – Interview mit der taz zu meiner Kandidatur für den Deutschen Bundestag.
Mein Interview mit der Tageszeitung die taz zu meiner Bewerbung für den Wahlkreis 75 – Berlin Mitte und meiner Kandidatur für den Deutschen Bundestag. „Versteckt habe ich mich nicht“ Özcan Mutlu (52)…
Weiterlesen »