Zur Verabschiedung des neuen Spitzensportförderkonzepts auf der 13. DOSB-Mitgliederversammlung erklären Özcan Mutlu, Sprecher für Sportpolitik und Monika Lazar, Obfrau im Sportausschuss:
Die Kritik von Sportlerinnen und Sportlern, Trainerinnen und Trainern, Funktionären, aus der Wissenschaft, sowie aus Medien und Politik hat im Vorfeld der Verabschiedung der Reform zu einer Beschlussvorlage geführt, die Forderungen aufgreift, die auch für uns Grüne wichtig sind. Aber aus unserer Sicht bedarf das vorgelegte Konzept noch weiterer Überarbeitungen. Daher lehnen wir das heute verabschiedete Konzept von DOSB-Spitze sowie von Bundesinnenminister de Maizière weiterhin ab. Jetzt kommt es auf die Umsetzung des Konzepts an.
Sowohl das Ziel der Reform, die Medaillenmaximierung, als auch deren Inhalte wurden nie in einer breiten Öffentlichkeit debattiert. Die Gefahren, die das erklärte Ziel birgt, besonders hinsichtlich einer wirksamen Doping- und Korruptionsbekämpfung, werden ignoriert, die Hauptakteure des Spitzensports – die Athletinnen und Athletinnen, Trainerinnen und Trainer – sind im Konzept nicht optimal eingebunden worden. Durch das Potentialanalysesystem „PotAs“ besteht die Gefahr, dass ein Dreiklassensystem der Disziplinen entsteht. Auch der Breitensport als Grundlage herausragender Leistungen bleibt vollkommen auf der Strecke.
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »