Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus der Türkei und Berlin durchgeführt. Insgesamt sind sechs Delegationen aus der Türkei unserer Einladung zur Städtepartnerschaftskonferenz nach Berlin gefolgt.

Aus Berlin haben Bezirksbürgermeister*innen Frau Kirstin Bauch, aus Charlottenburg Wilmersdorf, Frau Steffanie Remlinger, aus Berlin-Mitte, Frau Clara Hermann, aus Friedrichshain-Kreuzberg, Herr Frank Bewig, aus Berlin-Spandau, Herr Oliver Igel, aus Treptow-Köpenick und Herr Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg aktiv an der Konferenz teilgenommen. Frau Dr. Regine Grienberger, die deutsche Generalkonsulin von Istanbul und Herr Jannes Tesmann, von der Stiftung Mercator Türkei kamen eigens für die Konferenz aus Istanbul zur Konferenz. Ebenso hat der türkische Generalkonsul Ilker Oktay Sanli in Berlin mit seinem stellv. Konsul an der Konferenz teilgenommen.

An der öffentlichen Veranstaltung im Festsaal des Rathauses, haben über 220 Personen teilgenommen. Neben den Delegationen aus der Türkei und den Bezirksbürgermeistern aus Berlin, konnten wir Vertreter*innen von Berlin Partner, den Deutschen-Reiseverband (DRV), die TDIHK und das CATS/SWP für eine aktive Teilnahme an den Panels gewinnen. Die Eröffnung der Konferenz war um 9:00 Uhr mit dem Einlass. Nach dem Gruppenfoto mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner. Zu Beginn haben wir auch ein Video-Grußwort vom Oberbürgermeister der Stadt Istanbul, Herrn Ekrem Imamoglu gezeigt.

Die zeremonielle Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde zwischen den Bezirken Sisli-Istanbul und Charlottenburg-Wilmersdorf – im 100. Jahr der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei – als 100. Deutsch Türkische-Städtepartnerschaft, war nur eines der vielen Highlights der erfolgreichen Konferenz.

Aus der Türkei haben teilgenommen:
• Der Oberbürgermeister von Mugla, Herr Ahmet Aras
• Der Bürgermeister von Sisli-Istanbul, Herr Emrah Resul Sahan, mit seiner Stellvertreterin
Frau Ebru Özdemir und einer 3-köpfigen Delegation
• Der Bürgermeister von Tepebasi-Istanbul Ahmet Atac, mit seinem Stellvertreter, Herr Erdal Sahan
• Die Stadtverordneten von Istanbul Hr. Zeynel Caglar (CHP) und Herr Faruk Gökkus (AKP)
• Der Stadtverordnete von Bodrum, Hr. Cumhur Güven Tasbasi (CHP)
• Die Herren Barbaros Büyüksagnak, Volkan Aslan, Hüseyin Cosan und Fahri Tuncay von der
Stadtverwaltung Istanbul
Städtepartnerschaften sind mehr als formelle Vereinbarungen – sie sind ein Symbol für Freundschaft, Respekt und die Kraft des interkulturellen Austauschs. Es sind Städtepartnerschaften, die das abstrakte Konzept der Völkerverständigung greifbar machen. In einer Welt, die oft von Konflikten und Spaltung geprägt ist, erinnern uns diese Partnerschaften daran, dass Dialog und Zusammenarbeit nicht nur möglich, sondern notwendig sind. Städtepartnerschaften sind lebendige Brücken, die unsere Länder, unsere Kulturen und Millionen von Menschen miteinander verbinden. Von diesen Gesichtspunkten aus betrachtet, war die Konferenz ein voller Erfolg und außerordentlich fruchtbar.

Die Gäste aus der Türkei sowie die Teilnehmer*innen aus Berlin waren sehr zufrieden. Der Regierende Bürgermeister von Berlin hat – entgegen seiner Planung – nahezu eine Stunde der Konferenz beigewohnt und sich rege mit den Gästen aus der Türkei ausgetauscht. Die Atmosphäre war über den Tag sehr schön und die Mittagspause wurde für die Vernetzung und den Austausch genutzt.

Unser Fazit aus der eintägigen bilateralen Konferenz ist durchgängig positiv. Es ist uns als junger gemeinnütziger Verband gelungen eine erfolgreiche Konferenz im 35. Jubiläumsjahr zwischen Berlin und Istanbul durchzuführen und die Brücken zwischen unseren Ländern zu
festigen. Die Konferenz wurde ebenso auch als Vorlauf bzw. Vorkonferenz für den Städtepartnerschaftsgipfel wahrgenommen, welches die Stadt Istanbul für den April 2025 für alle 100 deutsch-türkischen Städtepartnerschaften plant und in enger Zusammenarbeit mit Berlin durchführen möchte.
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »