Nachfolgendes Statement von Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und stellv. Vertreter der deutsch-türkischen Parlamentariergruppe zum Verbot, das Thema „Weihnachten“ im deutschen Unterricht in der Türkei zu behandeln:
„Am 4. Advent von einem Verbot der Behandlung von Weihnachten im Unterricht in der Deutschen Schule zu erfahren, ist einfach nur schockierend. Das Istanbul Lisesi gehört zu den besten Schulen des Landes und wird auch mit Steuergeldern aus Deutschland finanziert. Es müssen Konsequenzen folgen, wenn die Behauptungen stimmen. Sollte das Verbot nicht zurück genommen werden, muss die Finanzierung dringend auf den Prüfstand. Die Bundesregierung muss Richtung Ankara ihre Samthandschuhe endlich abnehmen und darf nicht weiter zusehen. Besonders in Zeiten wie diesen ist der interkulturelle Austausch unbedingt notwendig. Alle Akteure sind gefragt, die Stimmung nicht weiter aufzuheizen.“
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaftskonferenz Berliner Bezirke anlässlich 35 Jahre Berlin-Istanbul im Roten Rathaus
Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »