60 Kilogramm Fleisch verbraucht jeder Mensch in Deutschland in jedem Jahr. Fleisch ist vom Nahrungsmittel für besondere Tage zum Alltagsprodukt geworden, das sich jeder täglich leisten kann. Die Einführung der Massentierhaltung machte Fleisch immer billiger und hat zu Zuständen geführt, die das Ende des bisherigen Systems der Fleischproduktion erforderlich machen.
Massentierhaltung unter massivem Einsatz von Antibiotika, Pferdefleisch in der Lasagne, Rodung des Regenwalds, damit Futtermittel für Rinder angebaut werden können – wollen wir das? Wie kann Fleischkonsum der Maxime „Klasse statt Masse“ folgen?
Darüber diskutieren:
Özcan Mutlu, Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Mitte
Eva Bell, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin
Roy Schwichtenberg und Sonja Guse, Initiative „Donnerstag ist Veggietag Berlin“
Moderation: Christina Söhner, Politologin
TERMINHINWEIS:
Zurück zum Sonntagsbraten? – Klasse statt Masse!
Donnerstag, 29.8.2013, 17.30 Uhr
Bioladen Natur and more, Oldenburger Straße 16, 10551 Berlin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Austritt aus der Partei Bündnis 90 / Die Grünen
Liebe Franziska, lieber Felix, hallo Lavo-Berlin, mit gerade einmal fünf Jahren kam ich 1973 mit meiner Mutter nach Berlin. Wir fanden ein Zuhause im links-alternativen Milieu Kreuzbergs. Meine Kindheit war geprägt…
Weiterlesen »
Safak Salda ile Göc Sohbetleri
Safak Salda ile Göc Sohbetleri I „Biz basarili oldukca irkcilik arti!“ Safak Salda ile Göc Sohbetleri II „Kelkit´de olsaydim Milletvekili olamazdim“
Weiterlesen »