Zur heutigen Pressekonferenz von Bundebildungsministerin Wanka zum angekündigten Digitalpakt Schule erklärt Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik:
Der Auftritt von Frau Wanka heute gleicht einem Trauerspiel. Die Bildungsministerin geht mit leeren Händen vor die Presse. Der Druck der Öffentlichkeit ist groß, aber Frau Wanka versucht, ihn einfach auszusitzen. Zusätzliches Geld für den Digitalpakt ist weiterhin nicht in Aussicht.
Von den großspurigen Versprechungen der Bundesregierung ist nicht mehr viel übrig. Noch im November 2016 erklärte sie ausdrücklich, dass sie die Länder beim Ausbau der digitalen Bildung an deutschen Schulen ab 2017 mit fünf Milliarden Euro unterstützen wolle. Wer sich darauf verlassen hat, hat nun offensichtlich Pech gehabt.
Die Schulen brauchen Gewissheit, dass sie im kommenden Schuljahr u.a. bei der digitalen Wende unterstützt werden. Dafür kann auch der Digitalpakt, wenn er denn tatsächlich kommt, nur ein Anschub sein. Es bedarf eines langfristigen Finanzierungskonzeptes. Alle sind sich einig: Die Digitalisierung ist eine zentrale Zukunftsherausforderung Deutschlands. Trotzdem hält Frau Wanka am unsäglichen Kooperationsverbot fest, das eine langfristige finanzielle Unterstützung verhindert. Verlässliche Bildungspolitik sieht anders aus.
Wir fordern die Bundesregierung auf, die Schulen entschlossener und umfassender zu unterstützen, damit allen Schülerinnen und Schülern das Lernen für die digitale Welt ermöglicht werden kann. Denn nur so kann Deutschland zukunftsfit bleiben.
Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »
„Almanya Nasil Vatan Oldu“
Almanya ile Türkiye’nin 30 Ekim 1961 tarihinde imzaladığı “Türkiye-Almanya İşgücü Anlaşması’nın üzerinden 60 yılı aşkın bir süre geçti. Başvuruları kabul edilip Almanya’ya gitmek üzere İstanbul’daki Sirkeci Garı’ndan yola çıkanlar yalnızca kendilerinin…
Weiterlesen »