Herzlichen Glückwunsch an unsere Fußball-Nationalmannschaft!
Unsere Jungs haben uns aufregende und erfreuliche Fußballwochen beschert. Für das Sommermärchen 2014 danken wir dem ganzen Team herzlich! Unsere erfolgreiche Nationalelf zeigt auch: Mehr Leistung durch Vielfalt! Diese Mannschaft ist nicht nur die jüngste seit 1934, die für Deutschland an einer Weltmeisterschaft teilnimmt, noch nie gehörten auch so viele Spieler mit ausländischen Wurzeln zu einem deutschen WM-Team.
Bei aller Freude über den tollen Erfolg: Wir dürfen nicht ausblenden, welche massiven Probleme und sozialen Unruhen die teuerste WM aller Zeiten Brasilien beschert. Die Liste der Versäumnisse und Skandale der FIFA und der Regierung Brasiliens ist lang. Dank der Knebelverträge der FIFA profitieren weder Land noch Kommunen von den Steuereinnahmen.
Wichtig ist es, den Sport wieder in den Vordergrund zu rücken. Sportgroßveranstaltungen sollten an allen Orten der Welt zum Vor- und nicht zum Nachteil der örtlichen Bevölkerung veranstaltet werden. Auch das Beispiel Katar, zeigt: Wir müssen grundsätzlich darüber diskutieren, wie wir nachhaltige Sportgroßveranstaltungen unter Berücksichtigung von Menschenrechten veranstalten können.
Wir freuen uns auf eine spannende EM 2016 und die WM-Titelverteidigung 2018!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Austritt aus der Partei Bündnis 90 / Die Grünen
Liebe Franziska, lieber Felix, hallo Lavo-Berlin, mit gerade einmal fünf Jahren kam ich 1973 mit meiner Mutter nach Berlin. Wir fanden ein Zuhause im links-alternativen Milieu Kreuzbergs. Meine Kindheit war geprägt…
Weiterlesen »
Safak Salda ile Göc Sohbetleri
Safak Salda ile Göc Sohbetleri I „Biz basarili oldukca irkcilik arti!“ Safak Salda ile Göc Sohbetleri II „Kelkit´de olsaydim Milletvekili olamazdim“
Weiterlesen »