Der geplante Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Yildirim hilft nicht dabei, Gräben zu überwinden. Innenpolitische Auseinandersetzungen der Türkei dürfen nicht hierhin getragen werden. Es braucht aber auch mehr „Zeichen des Dialogs“ an Türken in Deutschland. Nur so kann Propaganda nicht verfangen, denn die ist brandgefährlich.
Vor #Yildirim Besuch in #Oberhausen: @OezcanMutlu prangert #Erdogan Propaganda an, fordert aber auch mehr Integrationsangebote. pic.twitter.com/SVoeyaIX1v
— ZDF Morgenmagazin (@morgenmagazin) February 17, 2017
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »