Der 27. Januar ist einer der wichtigsten Gedenktage Europas. Dieses Datum ist eine Mahnung an uns alle. Wir dürfen nie vergessen, dass Vergangenheit nie nur Vergangenheit ist, sondern wieder Gegenwart werden kann, wenn wir vergessen und wenn wir aufhören zu mahnen. Deshalb ist dieser Tag so besonders für uns und für die Menschheit. Deshalb müssen wir immer wieder mahnen und erinnern, damit Antidemokraten, Antisemiten, Rassisten und Nazis #NieWieder an die Macht kommen! #WeRemember #NeverForget

75 Jahre nach der Befreiung von #Auschwitz wird die #Shoa in Deutschland von einigen Gruppen weiter verharmlost, relativiert und geleugnet. Die Nazis haben sechs Millionen Jüdinnen und Juden industriell vernichte. Das dürfen wir nie vergessen!

Am zentralen Gedenktag wurde heute an mehreren Orten in Berlin an die Opfer der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten gedacht. Viele Berlinerinnen und Berliner darunter viele Politiker*innen haben teilgenommen.


„Von der Verbrennung von Büchern bis zur Verbrennung von Menschen ist nur ein kleiner Schritt. Keine Toleranz für Intoleranz ist daher die erste Prämisse, die bei der Bekämpfung des Antisemitismus an höchster Stelle stehen sollte.“ Wladyslaw Bartoszewski #HolocaustGedenktag
Verwandte Artikel
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »
Kommunalwahlrecht für Alle!
Ich war gerade mal 11 Jahre alt, als ich das nachfolgende Plakat zum ersten Mal an Häuserwänden in Kreuzberg wahrgenommen habe. Seither sind viele Jahre vergangen. 1990 gab es einen…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »