Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere grüne Bundestagsfraktion hat gestern einen Antrag zur Reform des Spitzensports im Bundestag eingebracht. Darin fordern wir die „fundierte Überarbeitung“ der bisherigen Pläne von Bundesinnenministerium (BMI), Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sportministerkonferenz der Länder (SMK).
http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/109/1810981.pdf
Es wird hiermit von grüner Seite ein Konzept für eine Spitzensportreform vorgelegt, das die Breitensportwirkung stärker berücksichtigt und Athlet*innen und Trainer*innen in den Mittelpunkt der Reform stellen soll. Darüber hinaus wollen wir, dass ein Transparenzportal zur Darstellung der finanziellen Förderung durch die öffentliche Hand eingerichtet wird. Zentraler Bestandteil einer Spitzensportreform soll aus grünem Verständnis auch eine dringend notwendige Initiative von Staat und Sport auf internationaler Ebene sein, um wirkungsvoll gegen Korruption, Doping und Spielmanipulationen vorzugehen.
Özcan Mutlu, Sprecher für Sportpolitik von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Eine Reform des Spitzensportsystems in Deutschland war überfällig. Die vorgelegte Reform wurde aber hinter verschlossenen Türen zwischen BMI und DOSB ausgehandelt. Wichtige Akteur*innen wie z.B. Trainer*innen wurden lediglich informiert und auch Athlet*innen waren nur vereinzelt am Verhandlungstisch. Eine breite gesellschaftliche Debatte blieb aus. Mit dem Ergebnis sind wir deshalb nicht zufrieden. Hier muss nun stark nachgebessert werden. Wir wollen die Akteur*innen des Sports in den Mittelpunkt stellen und den Breitensport dabei mitnehmen!“
Monika Lazar, Obfrau im Sportausschuss für Bündnis 90/Die Grünen, erklärt dazu: „Besonders kritisieren wir, dass im aktuellen Katalog der Förderkriterien Maßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport oder Maßnahmen für einen umweltverträglichen Sport bisher komplett fehlen. Auch der Spitzensport hat eine gesellschaftliche Verantwortung, es darf nicht nur um Medaillen-Zählen gehen.“
Wir werden jetzt die anderen Fraktionen im Deutschen Bundestag auffordern, ebenfalls ihre Pläne für eine Spitzensportreform vorzulegen. Denn eine Reform ohne das Parlament ist nicht vollständig.
Mit freundlichen Grüßen
Özcan Mutlu und Monika Lazar
Weitere Infos zur Sportpolitik der grünen Bundestagsfraktion gibt es hier:
Verwandte Artikel
50.000 Bäume dank unserer bundesweiten Green-Runners Läufe!
Mit unseren bundesweiten virtuellen Läufen haben wir als #GreenRunners seit Beginn der Pandemie bereits mehr als 50.000 Bäume gestiftet! Ich danke allen Läufer:innen und @active_giving_ sowie @ecoligo für die großartige…
Weiterlesen »
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »
10.000 Bäume Dank #GreenRunners und Active-Giving.
Im Jahr 2013 fing es mit #MutluRennt an. Damals war vor allem der Wahlkampf im Fokus. Die Idee, gemeinsam mit den Kandidat*innen aus den Berliner Bezirken zu joggen und Menschen…
Weiterlesen »