
Im Jahr 2013 fing es mit #MutluRennt an. Damals war vor allem der Wahlkampf im Fokus. Die Idee, gemeinsam mit den Kandidat*innen aus den Berliner Bezirken zu joggen und Menschen einzuladen, mit uns mitzulaufen – als offene Gruppe. Sprich: Wer Lust hat, kann etwas für die Gesundheit tun und dabei über GRÜNE Politik ins Gespräch kommen. Später wurde aus der Gruppe „Mutlu rennt“ dann die Laufgruppe „Green-Runners“ So haben wir uns jeden Sonntag bei Wind und Wetter am Flaggenmast des Deutschen Bundestags getroffen und sind gemeinsam gelaufen.

Anfang 2020 haben wir dann eine Kooperation mit dem Berliner Startup Active-Giving und dem NGO „Trees for the Future“ gestartet. Für jeden gelaufenen Kilometer der #GreenRunners wird seither ein Baum in Afrika gepflanzt. Mittlerweile ist ein richtig schöner Wald daraus geworden. Auf diese Weise haben wir bis September 2020 insgesamt mehr als 10.000 Bäume gestiftet.
Aus diesem Anlass haben wir uns heute mit unserem Kooperationspartner Active-Giving am Flaggenmast des Bundestages getroffen und haben ein Zertifikat überreicht bekommen! Unsere zahlreichen Läufer*innen haben bereits mehr als 10.000 Kilometer zurückgelegt und somit 10.000 Bäume gestiftet, die derzeit in Senegal gepflanzt werden. Dafür ein herzliches Dankeschön! Björn Hesse, Heike Kähler und Bern Schepke waren als #GreenRunners der ersten Stunde auch dabei. Mit Britta Haßelmann, Maria Klein-Schmeink und Gerhard Zickenheiner waren außerdem drei #GreenRunner aus dem Bundestag bei der Zertifikatsübergabe da.
Wir laufen und wir stiften weiter. Bis zu den Bundestagswahlen im Sep. 2021 wollen wir die Zielmarke 50.000 Bäume erreichen und das am Wahltag bundesweit feiern.
Die #GreenRunners“ machen auch regelmäßig Kampagnen oder nehmen an solchen teil und solidarisieren sich – etwa mit #LeaveNoOneBehind oder auch zuletzt im Rahmen der Black-Live-Matters-Kampagne. Im Rahmen von #LeaveNoOneBehind haben wir in der ganzen Republik Läufe veranstaltet und insgesamt 5000 Euro gesammelt: Geld, das für die Organisationen vor Ort eine große Hilfe darstellt. Robert Habeck ist mitgelaufen, Katrin Göring-Eckart und viele MdB, wie Britta Haßelmann, Ekin Deligöz, Maria Klein-Schmeink, Katharina Dröge Gerhard Zickenheiner u.v.m. Im Rahmen von IDAHOBIT sind wir auch gelaufen und haben einen Lauf für die Rechte von LGBTTIQ* gemacht.
Die Corona-Pandemie hat unser gesellschaftliches Leben ziemlich durcheinandergeworfen. Laufen in der Gruppe, das ging nicht mehr. Als Folge davon laufen wir #GreenRunners seither bundesweit und virtuell-vernetzt. Mittlerweile gibt es uns #GreenRunners als Ortsgruppen in Berlin, Braunschweig, Gießen, Köln und Bielefeld. In Berlin treffen wir uns als #GreenRunners jeden Sonntag um 10:00 Uhr am Flaggenmast des Bundestags.
Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
50.000 Bäume dank unserer bundesweiten Green-Runners Läufe!
Mit unseren bundesweiten virtuellen Läufen haben wir als #GreenRunners seit Beginn der Pandemie bereits mehr als 50.000 Bäume gestiftet! Ich danke allen Läufer:innen und @active_giving_ sowie @ecoligo für die großartige…
Weiterlesen »
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »