Zum Bildungsfinanzbericht 2014 erklärt Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik:
Es ist erfreulich, dass die öffentliche Hand ihre Ausgaben für Bildung, Wissenschaft und Forschung steigert. Dabei handelt es sich aber lediglich um einen Tropfen auf den heißen Stein. So spiegelt sich die große Wirtschaftskraft Deutschlands nicht in den Ausgaben für die Zukunftsbereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung wieder. Dies ist fatal, denn Bildungsinvestitionen sind Zukunftsinvestitionen.
Jedoch liegen Deutschlands Bildungsausgaben einen ganzen Prozentpunkt unter dem OECD-Durchschnitt und auch deutlich unter dem Durchschnitt der teilnehmenden EU-Staaten. Somit sind zusätzlich 25 Milliarden Euro pro Jahr nötig, um wenigstens den OECD-Durchschnitt zu erreichen. Gerade weil der Anteil der jüngeren Bevölkerung im Vergleich zu anderen Staaten gering ist, muss Deutschland sehr viel mehr als andere Staaten in seine Zukunftsfähigkeit investieren.
Verheerend ist, dass die Große Koalition das Kooperationsverbot in der Verfassung unangetastet lässt. Bund und Länder können auch weiterhin keine gemeinsame Verantwortung für die Bildungspolitik übernehmen. Dringend notwendige gemeinsame Strategien, wie sie zum Ausbau von Ganztagsschulen und frühkindlicher Bildung nötig wären, aber auch Strategien zur Weiterentwicklung unseres Bildungssystems hin zu einem inklusiven Bildungssystem, sind weiterhin unmöglich. Auch der Bereich der beruflichen Bildung wird ein Flickenteppich bleiben, solange die Verfassung notwendige Reformen unmöglich macht.
Es geht also nicht allein darum, die Ausgaben für Bildung, Wissenschaft und Forschung zu steigern. Sie müssen vielmehr auch verantwortlich und effizient eingesetzt werden. Hier ist vor allem die Große Koalition gefragt. Mit ihrer übergroßen Mehrheit muss sie endlich dafür Sorge tragen, dass auch die Bildungsstrukturen zukunftsfähig gemacht werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Austritt aus der Partei Bündnis 90 / Die Grünen
Liebe Franziska, lieber Felix, hallo Lavo-Berlin, mit gerade einmal fünf Jahren kam ich 1973 mit meiner Mutter nach Berlin. Wir fanden ein Zuhause im links-alternativen Milieu Kreuzbergs. Meine Kindheit war geprägt…
Weiterlesen »
Safak Salda ile Göc Sohbetleri
Safak Salda ile Göc Sohbetleri I „Biz basarili oldukca irkcilik arti!“ Safak Salda ile Göc Sohbetleri II „Kelkit´de olsaydim Milletvekili olamazdim“
Weiterlesen »