Anlässlich der Veröffentlichung der Bildungsstudie „Demographische Rendite ade“ der Bertelsmann Stiftung erklärt Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik:
Die gute Nachricht lautet: Die Geburten in Deutschland nehmen endlich wieder zu. Die schlechte: Unser Schulsystem ist nicht darauf vorbereitet. Die sowieso schon schlecht ausgestatteten Schulen werden noch mehr belastet. Von den angekündigten gleichbleibenden Bildungsausgaben bei abnehmender Schülerzahl kann auch keine Rede mehr sein. Der ohnehin große Lehrermangel wird damit massiv steigen und die Bildungseinrichtungen vor größeren Herausforderungen stellen. Wir brauchen dringend eine Offensive zur Gewinnung von Lehrkräften!
Die Bertelsmann-Stiftung hat ausgerechnet, dass im Jahr 2025 nicht wie prognostiziert 7,2 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland Schulen besuchen werden, sondern 8,3 Millionen. Hier ist also ein enormer Investitionsbedarf von Nöten, wenn die Qualität nicht weiter leiden soll.
Die kürzlich beschlossene Reform der Länder-Finanzbeziehungen ist vor diesem Hintergrund nur noch ein Tröpfchen auf den heißen Stein. Der Investitionsstau der Kommunen beträgt mehr als 34 Milliarden Euro. Und jetzt werden zusätzlich noch neue Räumlichkeiten und Lehrkräfte benötigt. Die Investitionsbedarfe werden also nicht geringer.
Die Bundesregierung muss jetzt endlich aufwachen und handeln. Der Bund muss sein Möglichstes tun, um die Länder bei der Bewältigung der bildungspolitischen Herausforderungen zu unterstützen. Ob Investitionen in den Ganztag, in die individuelle Förderung oder in die Schulsozialarbeit – der Bund muss sich finanziell stärker beteiligen. Bund, Länder und Kommunen müssen an einem Strang ziehen. Deshalb fordern wir die Aufhebung des Kooperationsverbotes in der Bildung ohne Wenn und Aber.
Verwandte Artikel
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »
Wolfgang Borrs
„Versteckt habe ich mich nicht“ – Interview mit der taz zu meiner Kandidatur für den Deutschen Bundestag.
Mein Interview mit der Tageszeitung die taz zu meiner Bewerbung für den Wahlkreis 75 – Berlin Mitte und meiner Kandidatur für den Deutschen Bundestag. „Versteckt habe ich mich nicht“ Özcan Mutlu (52)…
Weiterlesen »