Zum Start eines Dialogprozesses zum bürgerschaftlichen Engagement der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen erklärt Özcan Mutlu, Bundestagsabgeordneter für Berlin-Mitte:
„Ehrenamt und freiwilliges Engagement der Zivilgesellschaft sind ein wichtiger demokratischer Grundstein in Deutschland. Allein in Berlin, bundesweit Hauptstadt des bürgerschaftlichen Engagements, leisten die über 800.000 ehrenamtlich Aktiven einen wichtigen Beitrag zur Integration und lebendiger Demokratie. Unsere Aufgabe muss es sein, dieses Engagement weiter zu fördern und die vorhandenen Potenziale noch besser zu nutzen. Ich danke allen Ehrenamtlichen, die sich in meinem Wahlkreis Berlin-Mitte unermüdlich für unseren Zusammenhalt einsetzen. Es ist beeindruckend, wie viele Aktive beispielsweise die Geflüchteten in den Erstaufnahmestellen und Unterkünften unterstützen. Wir sind auf diese Hilfe angewiesen.
Aber wie können können wir noch mehr Menschen ermutigen, sich einzubringen? Vor allem diejenigen aus anderen Kulturen oder mit niedrigerem Bildungsstand, die bisher in der deutschen Zivilgesellschaft wenig repräsentiert sind. Wie können gerade junge Menschen für Engagement begeistert werden? Wie kann man das Engagement stärker fördern und seine Potenziale besser nutzen?
Um die strukturellen Bedingungen für ehrenamtliches Engagement bundesweit weiter zu verbessern, lädt die Grüne Bundestagsfraktion alle Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen ein, fördernde Rahmenbedingungen für Engagement mitzugestalten. Der Dialog wird am heutigen Freitag mit einem Forum im Bundestag eröffnet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, über das Internet www.gruene-bundestag.de/betatext bis zum 10. April direkt Anregungen und Vorschläge zum Positionspapier der grünen Bundestagsfraktion einzubringen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Cüneyt Özdemir ile Göc üzerine sohbet
Weiterlesen »
„No longer ‘guests’: Germans of Turkish descent are finding greater acceptance at last“ L.A. Times
BY ERIK KIRSCHBAUM DEC. 28, 2021 3 AM PT BERLIN — Anchoring Germany’s popular “Tagesschau” program with confidence and charisma, Damla Hekimoglu brings the good news, the bad news and…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »