Anlässlich der heute veröffentlichen Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ der Kulturministerkonferenz (KMK) erklärt Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik:
Wir begrüßen die gemeinsame Strategie der KMK als ersten Schritt, um Kinder und Jugendliche auf das Leben und Lernen in der digitalen Welt vorzubereiten. Eine bundesweite und kohärente Bildungsoffensive ist gerade auch mit Blick auf die Digitalisierung nötig. Bund und Länder müssen nun im Konsens die IT-Infrastruktur, die Schaffung der dazugehörigen Rahmenbedingen und Standards, aber auch die Weiterentwicklung von Aus- und Fortbildung des pädagogischen Personals voranbringen.
Mit der heutigen Einigung der Länder liegt der Ball nun bei Ministerin Wanka, endlich auch ihren Teil des Digitalpakts zu erfüllen. Sie muss ihre Ankündigung von fünf Milliarden Euro umgehend schon für 2017 möglich machen. Sonst bleibt es nur bei leeren Versprechen.
Darüber hinaus halten wir ein verlässlicheres und langfristiges Mitwirken des Bundes auch in der Bildungsinfrastruktur für dringend notwendig. Artikel 91 c, den Ministerin Wanka für ihr Vorhaben bemühen will, ist eine nicht zu akzeptierende wackelige Grundlage.
Bildung in der digitalen Welt erfordert die Mitwirkung und Kooperation aller, des Bundes wie der Länder und Kommunen. Hierzu gehören insbesondere auch die Lehrkräfte, die für diesen Wandel gewonnen und gewappnet werden müssen. Ohne eine ganzheitliche Bildungsoffensive wird es kein Lernen in der digitalisierten Gesellschaft geben und der „DigitalPakt#D“ nur eine hippe Floskel bleiben.
Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »
„Almanya Nasil Vatan Oldu“
Almanya ile Türkiye’nin 30 Ekim 1961 tarihinde imzaladığı “Türkiye-Almanya İşgücü Anlaşması’nın üzerinden 60 yılı aşkın bir süre geçti. Başvuruları kabul edilip Almanya’ya gitmek üzere İstanbul’daki Sirkeci Garı’ndan yola çıkanlar yalnızca kendilerinin…
Weiterlesen »