Zur Ganztagsschulen-Studie der Bertelsmann Stiftung erklärt Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik der Bundestagsfraktion:
Die Studie zeigt die Achillesferse der Bundesregierung: Sie tut zu wenig für die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
Es gibt kaum länderübergreifende Qualitätsstandards für die Rahmenbedingungen. Die Ausstattung mit pädagogischen Fachkräften ist in den Bundesländern uneinheitlich geregelt. Der Schulerfolg der Kinder hängt von dem Bundesland ab, in dem sie die Ganztagsschule besuchen. Bildungserfolg ist dort damit quasi eine Frage des Glücks. Das können und dürfen wir nicht hinnehmen.
Die Studie verdeutlicht unmissverständlich, dass bundesweite Mindeststandards nötig sind, um Bildungsgerechtigkeit in allen Ländern gleichermaßen zu ermöglichen. Der Bund ist mit in der Pflicht und muss auch finanziell für das Ziel der Chancengerechtigkeit einstehen. Es wird wieder mal deutlich: Das Kooperationsverbot gehört endlich abgeschafft.
Nur so können Kommunen, Länder und Bund, Hand in Hand die aktuellen, komplexen Herausforderungen der Bildungspolitik zum Wohle unserer Kinder und zum Wohle unseres Landes meistern.
Verwandte Artikel
Turkish-German-Sistercity Summit 2025 Istanbul
Türk-Alman-Kardeskentler-Zirvesi Istanbul It was a pleasure to be part of this extraordinary summit in Istanbul. As President of the German-Turkish Sister City Federation, we were honored to be part of…
Weiterlesen »
Städtepartnerschaftskonferenz Berliner Bezirke anlässlich 35 Jahre Berlin-Istanbul im Roten Rathaus
Anlässlich des 35. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Istanbul, haben wir als Deutsch-Türkischer-Städtepartnerschaftsverband e.V., mit Unterstützung der Senatskanzlei am 18. Dezember 2024, eine ganztägige Konferenz mit zahlreichen Gästen aus…
Weiterlesen »
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »