Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, sagt zur Vorstellung der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG):
Wer genau hinschaut, sieht, dass Ganztagsschulen sehr wohl beim Bildungsaufstieg helfen. Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) zeigt, dass Eltern, Schulen und Politik einen langen Atem brauchen. Gute leistungsorientierte Zusatzangebote helfen besonders sozial benachteiligte Schülerinnen und Schülern, höhere Abschlüsse zu erreichen.
Das ist ein Kernelement von Bildungsgerechtigkeit. Auch verdeutlicht die Studie, wie wichtig Ganztagsschulen für die psychosoziale Entwicklung der SchülerInnen ist: So kann sie das Sozialverhalten fördern und die SchülerInnen in ihrem Selbstbild stärken. Daher sind gute Ganztagsschulen die Keimzellen einer gerechten Gesellschaft.
Verwandte Artikel
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »
Kommunalwahlrecht für Alle!
Ich war gerade mal 11 Jahre alt, als ich das nachfolgende Plakat zum ersten Mal an Häuserwänden in Kreuzberg wahrgenommen habe. Seither sind viele Jahre vergangen. 1990 gab es einen…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »