Özcan Mutlu lädt herzlich ein: Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bietet den Berliner Bundestagsabgeordneten die Möglichkeit, politisch interessierte Bürger*innen zu einen Informationstag in Berlin einzuladen. Im Rahmen des Informationstags am 17. März 2017 findet voraussichtlich ein Besuch des Bundeskanzleramtes, des Deutschen Bundestages und des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz statt. Die politische Tagesfahrt ist kostenfrei, Verpflegung und Transport sind mit inbegriffen. Die ganztägige Veranstaltung endet mit einem gemeinsamen Abendessen mit Özcan Mutlu.
Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt. Der Eingang der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Für eine fristgerechte Anmeldung melden Sie sich bitte bis zum 01. März 2017 mit folgenden Daten an oezcan.mutlu.ma08@bundestag.de: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort. Die persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für den Zweck der Anmeldung bei den Besuchspunkten genutzt.
Es besteht die Möglichkeit die Informationsfahrt als Bildungsurlaub wahrzunehmen (als Arbeitnehmer hat man Anspruch darauf: http://www.berlin.de/sen/arbeit/bildungsurlaub/). Die Bescheinigung über die Anerkennung des Bildungsurlaubs des Senates wird am Tag der Veranstaltung verteilt. Wichtig ist jedoch, dass der Arbeitgeber rechtzeitig informiert ist.
Verwandte Artikel
„No longer ‘guests’: Germans of Turkish descent are finding greater acceptance at last“ L.A. Times
BY ERIK KIRSCHBAUM DEC. 28, 2021 3 AM PT BERLIN — Anchoring Germany’s popular “Tagesschau” program with confidence and charisma, Damla Hekimoglu brings the good news, the bad news and…
Weiterlesen »
„60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
Mit einer Unterschrift fing alles an. Am 30. Oktober 1961 unterzeichneten die junge Bundesrepublik und die Republik Türkei in Bonn ein Anwerbeabkommen für die Anwerbung von Arbeitskräften und gab damit…
Weiterlesen »
75 Visionen für Berlin: „Berlin braucht mehr Inklusion im Alltag, denn Teilhabe ist unteilbar!“
Mein Gastbeitrag für die Tagesspiegel-Serie „75 Visionen für Berlin“ Vielfalt ist kein Fetisch, sondern ein Faktum. Daran sollten wir uns endlich gewöhnen. Tun wir es nicht, scheitert die Inklusion. Inklusion…
Weiterlesen »