Das Ausmaß des Analphabetismus ist erschreckend. In Deutschland sind rund 7,5 Millionen Menschen im arbeitsfähigen Alter nicht in der Lage zu lesen und zu schreiben. Das ist ein kein gutes Zeugnis für eine der führenden Wirtschaftsnationen.
Analphabetismus führt zu massiven Einschränkungen im sozialen und beruflichen Leben. Teilhabe und soziale Gerechtigkeit sehen anders aus. Jeder Jugendliche muss die Schule mit ausreichenden Kompetenzen verlassen – nicht nur aus volkswirtschaftlichen Gründen, sondern vor allem weil jede und jeder Recht auf Bildung und Teilhabe hat. Im Hinblick auf immer höherer Anforderungen im Arbeitsleben werden die Chancen von Menschen mit mangelnder Grundbildung immer schlechter. Hier haben Erwachsenenbildung, Volkshochschulen und Bundesagentur für Arbeit eine wichtige Funktion. Wir dürfen sie bei dieser Mammutaufgabe nicht alleine lassen.
Wir brauchen stärkere Unterstützung der Akteure und bessere Ausstattung der frühzeitigen Sprachbildung und der individuellen Förderung. Alphabetisierungskurse und Weiterbildungsangebote müssen ausgebaut werden. Die Qualitätssicherung und Zielgruppenorientierung spielen hierbei eine bedeutende Rolle.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktion „Band für ein Grünes Europa“
Mit der Aktion „Band für ein Grünes Europa“ haben wir am 1. Juli, anlässlich des Beginns der EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland, eine klare Botschaft für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit an…
Weiterlesen »
Bitte seid solidarisch und nehmt Rücksicht #AbstandIstFürsorge
Liebe Sportlerinnen und Sportler, bitte seid solidarisch, bleibt euren Vereinen treu. Betreibt Sport und nicht vergessen „Social Distancing“ bleibt das Gebot der Stunde. Da sind wir alle gefordert #FlattenTheCurve #WirBleibenZuhause…
Weiterlesen »
GreenRunners Berlin – Wir laufen für die Gesundheit und für die Umwelt
Auch an Tagen wie diesen laufen wir! Für die Gesundheit und für die Unwelt. Die Stärkung der Abwehrkräfte durch Sport, ist der beste Kampf gegen #Corona! Auch bei uns gilt…
Weiterlesen »