Der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Mitte und Özcan Mutlu, Wahlkreiskandidat für Berlin-Mitte, erklären zum diesjährigen Internationalen Frauentag:
Noch immer verdienen Frauen 22 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Geringere Renten und Altersarmut sind das daraus resultierende Ergebnis. Mit dem klaren Nein der Kanzlerin zu einer gesetzlichen Frauenquote werden vielen Frauen berufliche Chancen geraubt. Gleichstellungspolitik ist für die schwarz-gelbe Bundesregierung ein Fremdwort.
Auch in unserem Bezirk gibt es viele Frauen, die täglich zwischen Berufstätigkeit und Kinderversorgung einen Spagat versuchen müssen, die nach der Elternzeit keinen Job finden, die ohne einen Kitaplatz für ihre unter Dreijährigen dastehen oder die alleinerziehend mit einem Job im Niedriglohnbereich unter die Armutsgrenze fallen. Damit muss Schluss sein!
Es ist höchste Zeit, Lohngleichheit einklagbar zu machen, mit einem gesetzlichen Mindestlohn vor Armut zu schützen und die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Karriere ohne Wenn und Aber zu ermöglichen. Hierfür müssen die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Unser Ziel ist eine Verbesserung der Chancen von Frauen, hin zu einer echten gesellschaftlichen Gleichstellung. Die Frauenquote zählt dazu!
Beim Internationalen Frauentag am 8. März werden Bündnis 90/Die Grünen Berlin-Mitte auf den gesellschaftlichen Missstand der Lohnungerechtigkeit und Frauenarmut aufmerksam machen und Informationsmaterial über den Tag an verschiedenen Orten im Bezirk verteilen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Cüneyt Özdemir ile Göc üzerine sohbet
Weiterlesen »
„No longer ‘guests’: Germans of Turkish descent are finding greater acceptance at last“ L.A. Times
BY ERIK KIRSCHBAUM DEC. 28, 2021 3 AM PT BERLIN — Anchoring Germany’s popular “Tagesschau” program with confidence and charisma, Damla Hekimoglu brings the good news, the bad news and…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »