Özcan Mutlu, bildungspolitischer Sprecher, sagt zu den „RückläuferInnen“ an den Gymnasien:
Nach einem Medienbericht haben erneut rund 800 SchülerInnen das Probejahr an Berliner Gymnasien nicht geschafft. Diese sogenannten „RückläuferInnen“ müssen nun von den Sekundarschulen aufgenommen werden. Schulsenatorin Scheeres verspricht zwar Besserung, delegiert die Angelegenheit aber wieder nur an die Bezirke und Schulen, anstatt mit gezielten Maßnahmen zu helfen.
Wenn nicht endlich gegengesteuert wird, stehen die Sekundarschulen vor einem unlösbaren Problem. Die Schulstrukturreform wird so ad absurdum geführt, die Sekundarschulen sowie die „RückläuferInnen“ werden stigmatisiert. Betroffene kommen derzeit in „Rückläuferklassen“, anstatt in bestehende Klassen integriert zu werden. Das ist pädagogischer Unsinn.
Der Übergang von der Grundschule auf die Oberschule muss auf den Prüfstand. Gymnasien müssen unterstützt werden, damit sie ihre SchülerInnen individuell fördern können und sich so die Zahl der AbgängerInnen verringert. Die Klassengröße an Sekundarschulen muss reduziert werden, damit RückläuferInnen in den Regelklassen untergebracht werden können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Cüneyt Özdemir ile Göc üzerine sohbet
Weiterlesen »
„No longer ‘guests’: Germans of Turkish descent are finding greater acceptance at last“ L.A. Times
BY ERIK KIRSCHBAUM DEC. 28, 2021 3 AM PT BERLIN — Anchoring Germany’s popular “Tagesschau” program with confidence and charisma, Damla Hekimoglu brings the good news, the bad news and…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »