Das Jahr 2019 ist in wenigen Stunden Vergangenheit.
Es war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Zahlreiche Demonstrationen gegen die Klimakrise, viele sportlichen Highlights, wie die Gründung der Grünen BAG Sport, Teilnahme am Istanbul-Marathon, viele viele GreenRunners Läufe. Seit Neuem auch für Active-Giving, dank denen für unsere gelaufenen Kilometer Bäume in Afrika gepflanzt werden. Als Präsident des Behinderten- und Rehasportverbands Berlin konnte ich z.B. den Erfolgen unserer Para-Athlet*innen Elana Krawzow und Ali Lacin beiwohnen etc.
Als Mercator Senior-Fellow des Istanbul-Policy-Centers der Sabanci Universität konnte ich oft zwischen Berlin-Istanbul pendeln. In dem Zusammenhang habe ich mehrfach als Prozessbeochter an Verfahren von Osman Kavala in Silivri teilgenommen.
2019 hatte ich viele schönen Begegnungen und habe viele tolle Menschen kennengelernt, wie Jack Ma, Andreas Schleicher, Margot Friedländer, Erkan Kolcak, Katarina Witt, Christian Wulff, Fritz Keller uvm.
Bei meinen Einsätzen als Wahlbeobachter in Istanbul konnte ich die wunderbare Politikerin Canan Kaftancioglu kennenlernen. Meine Freunde Ekrem Imamoğlu und Tunc Soyer gewannen die Kommunalwahlen in Istanbul und Izmir.
Ein persönliches und für mich berührendes Highlight war die Verleihung des Kybele-Preises 2019 der Deutsch-Türkischen-Freundschaftsföderation. Ich durfte neben Ekrem Imamoğlu und Michael Müller, den Preis in der Kategorie Politik erhalten. Die Jury fand, dass mein jahrelanger Einsatz für den Deutsch-Türkischen-Dialog und für Bildung und Integration gewürdigt werden muss. Dafür danke ich herzlich. Zu den früheren Preisträger*innen gehören Angela Merkel, der verstorbene Bundespräsident Johannes Rau und Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk.
Das sind nur einige Stichworte zu 2019, mal schauen was 2020 bringt.
Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2020
Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »
60 YIL – Avrupa Marka Ödülleri Töreni
31 Mayis´da Istanbul Raffels Hotelinde gerceklesen „60. Yıl Avrupa Marka Ödülleri“ töreninde Almanya´da bilim, spor, sanat ve ticaret gibi cesitli alanlarda üstün basarilar elde eden 60 basarili „Gurbetci Cocuklari“ ödüllendirildiler….
Weiterlesen »