Späte Einsicht ist auch gut – KMK stoppt Schultrojaner, wir gratulieren!

Özcan Mutlu, bildungspolitischer Sprecher, und Stefan Gelbhaar, netzpolitischer Sprecher, sagen zum Stopp des Schultrojaners:

Nach monatelangen Debatten hat die Kultusministerkonferenz (KMK) endlich eingelenkt und das Projekt Plagiatssoftware, besser bekannt unter dem Namen Schultrojaner, gestoppt.

Wir gratulieren zu diesem Schritt. Beinahe wäre es dem Dachverband der Schulbuchverlage gelungen, den KultusministerInnen der Länder einen Vertrag aufzuschwatzen, der LehrerInnen und SchülerInnen gleichermaßen unter Generalverdacht stellt.

Eine Schnüffelsoftware mit Segen der KMK hätte der Pädagogik und dem Schulfrieden einen immensen Schaden zugefügt. Daher freuen wir uns, dass nun die KultusministerInnen den KritikerInnen, zu denen die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin von Anfang gehört hat, Gehör schenken und sich von dieser höchst umstrittenen Plagiatssoftware verabschieden.

Nun lautet die Aufgabe, Urheberschutz und Bildungsinteressen mit den Schulinteressen in Einklang zu bringen und keine generelle Schnüffelsoftware in Schulen einzuführen.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel