Özcan Mutlu, bildungspolitischer Sprecher, und Stefan Gelbhaar, netzpolitischer Sprecher, sagen zum Stopp des Schultrojaners:
Nach monatelangen Debatten hat die Kultusministerkonferenz (KMK) endlich eingelenkt und das Projekt Plagiatssoftware, besser bekannt unter dem Namen Schultrojaner, gestoppt.
Wir gratulieren zu diesem Schritt. Beinahe wäre es dem Dachverband der Schulbuchverlage gelungen, den KultusministerInnen der Länder einen Vertrag aufzuschwatzen, der LehrerInnen und SchülerInnen gleichermaßen unter Generalverdacht stellt.
Eine Schnüffelsoftware mit Segen der KMK hätte der Pädagogik und dem Schulfrieden einen immensen Schaden zugefügt. Daher freuen wir uns, dass nun die KultusministerInnen den KritikerInnen, zu denen die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin von Anfang gehört hat, Gehör schenken und sich von dieser höchst umstrittenen Plagiatssoftware verabschieden.
Nun lautet die Aufgabe, Urheberschutz und Bildungsinteressen mit den Schulinteressen in Einklang zu bringen und keine generelle Schnüffelsoftware in Schulen einzuführen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Cüneyt Özdemir ile Göc üzerine sohbet
Weiterlesen »
„No longer ‘guests’: Germans of Turkish descent are finding greater acceptance at last“ L.A. Times
BY ERIK KIRSCHBAUM DEC. 28, 2021 3 AM PT BERLIN — Anchoring Germany’s popular “Tagesschau” program with confidence and charisma, Damla Hekimoglu brings the good news, the bad news and…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Berliner Sekundarschule – Die Anti-Hauptschul-Reform, die nicht auf der Agenda stand.
Jürgen Zöllner und Özcan Mutlu – der eine Senator, der andere Opposition, beide 2010 mit gleicher Mission unterwegs. Wie kam’s? Ein Interview. SUSANNE VIETH-ENTUS Den Corona-Wirren ist vieles zum Opfer gefallen…
Weiterlesen »