Studie „Große Vielfalt, weniger Chancen“

Die Aktuelle Studie „Große Vielfalt, weniger Chancen“ der Vodafone-Stiftung und der Stiftung Mercator zeigt klar, dass Eltern aus Zuwandererfamilien – entgegen der weitläufigen Annahme – Bildung sehr wertschätzen, ihnen jedoch passende Informations- und Hilfsangebote fehlen. Die Eltern streben hohe Bildungsziele für ihre Kinder an und investieren hierfür auch Zeit und Kraft. Leider fehlt es an spezifischen Angeboten an den Bildungsinstitutionen einschließlich der Schulen, diese Ambitionen zu unterstützen.

Wir dürfen diese Eltern nicht alleine lassen. Wir müssen den Bildungsoptimismus von Migranteneltern als Chance nutzen und Bildungsbarrieren abbauen sowie interkulturelle Bildung gewährleisten. Dafür sind mehr interkulturelles Schulpersonal und kultursensible Angebote unabdingbar. Der Bund soll nicht nur über Fachkräftemangel jammern, sondern endlich handeln und diese Chancen und Potenziale nutzen. Hierzu wäre eine Initiative zur Stärkung der Elternbildung sinnvoll. Wir haben in der Frage kein Erkenntnisdefizit, sondern ein Handlungsdefizit. Daher ist eine Bildungsoffensive für mehr Bildungsgerechtigkeit überfällig, eine Bildungsrepublik auszurufen reicht dafür nicht!

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Verwandte Artikel