Statement von Özcan Mutlu, Sprecher für Bildungspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Erhebung des Statistischen Bundesamtes anlässlich des Weltbildungstages:
„Das Statistische Bundesamt hat es wiedermal verdeutlicht: Bildungsbiographien von Schülern und Schülerinnen hängen immer noch von dem Bildungsgrad der Eltern ab. Bildungszugänge sind im deutschen Bildungssystem weiterhin ungerecht verteilt. Wir brauchen endlich eine Bildungsoffensive. Multiprofessionales Personal darf in Bildungseinrichtungen nicht die Ausnahme, sondern muss die Regel sein. Elternarbeit muss im Schulsystem als integralen Bestandteil verankert werden. Nur so kann man den unterschiedlichen Bedürfnissen der Familien entsprechen. Alle Kinder müssen ihre Potentiale bestmöglich entfalten können, unabhängig von ihren Elternhäusern und ihrer sozialen Herkunft. Denn Bildungsgerechtigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft kann nur gelingen, wenn Herkunft nicht über Bildungszugänge entscheidet.“
Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Das Wirtschaftswunder: Kinder von türkischen Gastarbeitern erzählen über Deutschland
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat ein Buch über Gastarbeiterkinder herausgebracht. Das Werk soll auch an Schulen ausliegen. Das Erste, an das sich Ugur Sahin in Deutschland erinnert, ist…
Weiterlesen »
„Almanya Nasil Vatan Oldu“
Almanya ile Türkiye’nin 30 Ekim 1961 tarihinde imzaladığı “Türkiye-Almanya İşgücü Anlaşması’nın üzerinden 60 yılı aşkın bir süre geçti. Başvuruları kabul edilip Almanya’ya gitmek üzere İstanbul’daki Sirkeci Garı’ndan yola çıkanlar yalnızca kendilerinin…
Weiterlesen »