Im Rahmen des Internationalen Fußballturnier vom NARUD e.V. wurde ich interviewt und gebeten, einen Akzent für das Format „Dein Akzent“ zu setzen. Dieser Akzent sollte auf die Gesellschaft und das menschliche Miteinander bzw. Zusammenleben bezogen sein. Wer wissen will, welchen Akzent ich gesetzt habe, kann sich gerne das kurze Video ansehen:

Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Kommunalwahlrecht für Alle!
Ich war gerade mal 11 Jahre alt, als ich das nachfolgende Plakat zum ersten Mal an Häuserwänden in Kreuzberg wahrgenommen habe. Seither sind viele Jahre vergangen. 1990 gab es einen…
Weiterlesen »
#KeinGradWeiter – Klimaschutz jetzt, ohne wenn und aber!
Es war großartig! Mit Robert Habeck, Michael Kellner und über 20.000 Berliner*innen zu Fuß und auf dem Rad bei der #KeinGradWeiter Demo von @FFF_Berlin in der Hauptstadt. An über 3000…
Weiterlesen »