Essen verbindet! Unter diesem Motto lade ich in regelmäßigen Abständen Vereine und Initiativen aus meinem Wahlkreis zum gemeinsamen kochen ein. Am Freitag, dem 17.02. war ich ab 16:30 Uhr im Weddinger SprengelHaus zu Gast. Gemeinsam mit Nachbar*innen, Engagierten Menschen aus dem AWO-Frauenladen, Teilnehmer*innen aus Sprachkursen haben wir zusammen geschnippelt und gegessen. Eine wunderbare Gelegenheit mit Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen und kulinarisch zu genießen. Auf dem Speiseplan stand diesmal Saksuka, ein türkischer Auberginen-Schmortopf. Fast 50 Leute haben das Angebot wahrgenommen und damit fast den Rahmen gesprengt. Aber wie heißt es so schön? „Fünf sind geladen, zehn sind gekommen. Gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen.“ Abbekommen haben am Ende alle etwas und aus den vielen Gesprächen habe ich viel mitgenommen.

Verwandte Artikel
Anwerbeabkommen: „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“
„Almanya nasıl Vatan oldu“ Dank der großartigen Unterstützung der Stiftung Mercator ist unser Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ als ein nicht-kommerzielles Projekt zum Jubiläum des Deutsch-Türkischen-Anwerbeabkommens…
Weiterlesen »
Kommunalwahlrecht für Alle!
Ich war gerade mal 11 Jahre alt, als ich das nachfolgende Plakat zum ersten Mal an Häuserwänden in Kreuzberg wahrgenommen habe. Seither sind viele Jahre vergangen. 1990 gab es einen…
Weiterlesen »
#KeinGradWeiter – Klimaschutz jetzt, ohne wenn und aber!
Es war großartig! Mit Robert Habeck, Michael Kellner und über 20.000 Berliner*innen zu Fuß und auf dem Rad bei der #KeinGradWeiter Demo von @FFF_Berlin in der Hauptstadt. An über 3000…
Weiterlesen »